Produktdetails:
|
Name: | Kunststoffrückenlehne mit Eisenrahmen Klapptrainingsstuhl mit Rollen | Merkmal: | Klassenstuhl |
---|---|---|---|
Material: | Gewebe | Basis: | GRAU bemalt |
Farbe: | Zusätzlich | Gewährleistung: | 1-2 Jahre |
Modellnummer: | D0011 | Anwendung: | Büro |
Hervorheben: | Trainingstuhl mit Rollen,Eisenrahmenklappbarer Trainingsstuhl |
Kunststoffrückenlehne mit Eisenrahmen Klapptrainingsstuhl mit Rollen
Beschreibung des Produkts:
Produktbezeichnung | Kunststoffrückenlehne mit Eisenrahmen Klapptrainingsstuhl mit Rollen |
Material: | Kunststoffe und Stoffe |
Spezifische Anwendung: | Sitzungsvorsitzender |
Armlehne: | - Ja, das ist es. |
Entwurfsart: | Moderne |
Herkunftsort | Guangdong, China, Guangdong, China (Festland) |
Schnelle Details:
1.Ästhetik: Trainingsstühle sind in verschiedenen Designs und Oberflächen erhältlich, um den unterschiedlichen Ästhetik des Trainingsraums gerecht zu werden.Sie reichen von einfachen und utilitaristischen Stilen bis hin zu modernen Designs.. Berücksichtigen Sie das Gesamtbild des Trainingsraums bei der Auswahl von Stühlen, die das Dekor ergänzen und eine zusammenhängende Umgebung schaffen.
2.Haltbarkeit: Trainingsstühle sind für den häufigen Einsatz in Umgebungen mit hohem Verkehrsaufkommen konzipiert. Sie sind oft aus langlebigen Materialien wie Metallrahmen oder robusten Kunststoffen gefertigt.Suchen Sie nach Stühlen mit verstärkten Gelenken und robuster Konstruktion, um eine langlebige Haltbarkeit zu gewährleisten.
3.Design: Trainingsstühle sind mit Blick auf Funktionalität und Flexibilität konzipiert. Sie haben in der Regel ein leichtes und kompaktes Design, so dass sie leicht zu bewegen, zu stapeln und zu lagern.Viele Trainingsstühle haben eine einfache und schlanke Ästhetik, die sich gut in verschiedene Trainingsräume einfügen lässt.
Eigenschaften:
1.Schnelle Einrichtung und Lagerung: Trainingsstühle sind häufig so konzipiert, dass sie leicht einzurichten und aufzubewahren sind, was eine effiziente Nutzung der Trainingsflächen ermöglicht.PräsentationenZusätzlich ermöglicht ihr stapelbares oder faltbares Design eine bequeme Lagerung, wenn sie nicht verwendet werden.Maximierung des verfügbaren Raums in den Trainingsräumen oder flexible Raumkonfigurationen.
2.Integrierte Speicherlösungen: Einige Trainingsstühle sind mit eingebauten Speicheroptionen wie Unterkabinen oder Taschen ausgestattet.Diese Lagerlösungen bieten den Teilnehmern einen bequemen Platz, um ihre persönlichen Gegenstände aufzubewahrenEin integrierter Speicher hilft, den Trainingsbereich organisiert zu halten und das Unordnungssystem zu reduzieren, wodurch die allgemeine Effizienz und Funktionalität des Raums verbessert wird.
3.Zugänglichkeitsmerkmale: Schulstühle können mit Blick auf die Zugänglichkeit konzipiert werden.Sicherstellung, dass Personen mit Mobilitätsproblemen oder Behinderungen bequem an Schulungen teilnehmen könnenDies kann Merkmale wie breitere Sitze, Armlehnen mit leicht greifbaren Griffen oder Rollstuhl-zugängliche Designs umfassen.Ausbildungsplätze fördern Inklusion und gleichberechtigte Beteiligung aller Auszubildenden.
4.Kostenwirksamkeit: Schulstühle können eine kostengünstige Sitzlösung für Ausbildungseinrichtungen bieten.Trainingstühle bieten oft eine wirtschaftlichere OptionSie sind besonders für größere Schulungsräume geeignet, da ihr platzsparendes Design und ihre Langlebigkeit zu langfristigen Kosteneinsparungen beitragen, da sie weniger häufig ersetzt oder repariert werden müssen.
Vorteile:
1Positive Lernumgebung: Die Vorteile von Lehrstühlen tragen letztlich zur Schaffung einer positiven Lernumgebung bei.und durch die richtige Sitzfläche gestützt, sind sie eher aufmerksam, partizipativ und behalten Informationen effektiver.Das Design und die Eigenschaften von Trainingsstühlen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer günstigen und angenehmen Trainingserfahrung.
2.Sicherheitsmerkmale: Trainingsstühle setzen die Sicherheit in den Vordergrund, indem sie verschiedene Merkmale aufweisen, darunter rutschfeste Füße, Stabilitätsmechanismen zur Verhinderung von Kippen und feuerhemmende Materialien.Sicherheitsmerkmale helfen, eine sichere Umgebung für die Teilnehmer zu schaffen und mögliche Risiken während der Schulungen zu minimieren.
3Zugänglichkeit: Trainingsstühle können so konzipiert werden, dass sie für Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätsproblemen geeignet sind.oder zusätzlicher Platz für HilfsmittelDiese Zugänglichkeitsmerkmale sorgen dafür, dass alle Teilnehmer sich bequem und inklusiv an den Ausbildungsmaßnahmen beteiligen können.
4.Vielseitigkeit: Die Trainingsstühle sind vielseitig und an verschiedene Trainingsumgebungen angepasst. Sie können in Klassenzimmern, Konferenzräumen, Workshops oder Seminarsälen verwendet werden.Trainingstühle sind in verschiedenen Größen erhältlichSie bieten eine Vielseitigkeit, die eine nahtlose Integration in verschiedene Trainingsumgebungen ermöglicht.
5.Komfort und Ergonomie: Trainingsstühle sind unter Berücksichtigung des Komforts der Teilnehmer konzipiert und verfügen häufig über ergonomische Elemente wie konturierte Sitzkissen, Lendenstütze,und verstellbare Eigenschaften wie Sitzhöhe und RückenlehnenneigungDiese Gestaltungselemente fördern eine richtige Körperhaltung, reduzieren die Belastung des Körpers während langer Trainingseinheiten und verbessern den allgemeinen Komfort.
Ansprechpartner: Mr. Jeffrey
Telefon: +8618038758657