Im harten Wettbewerb des Marktes müssen sich Büromöbelunternehmen nicht nur auf die Produktqualität konzentrieren, sondern auch effiziente, verlustarme Versandmodi in Logistik und Verpackung erreichen. Als Ekintop Möbelfabrik mit 17 Jahren Erfahrung in der Integration von Industrie und Handel hat das Unternehmen die Versandeffizienz und die Kundenzufriedenheit durch systematische Logistik- und Verpackungsoptimierung deutlich verbessert. Im Folgenden werden die praktischen Fälle und erfolgreichen Erfahrungen vorgestellt.
Mit dem Wachstum der Großvolumen-Anpassungsanforderungen und der Multi-Kategorie-Produktlinien stand Ekintops ursprüngliches Modell der "dezentralen Verpackung und manuellen Auftragsplanung" vor drei großen Problemen:
Langer Versandzyklus: Während der Stoßzeiten mussten die Verpackungsmitarbeiter häufig zwischen verschiedenen Kategorien wechseln, was zu einem durchschnittlichen Versandzyklus von 7 Tagen pro Bestellung führte;
Hohe Transportschadenrate: Fehlende einheitliche Verpackungsstandards und Schutzpläne führten zu einer Gesamtschadenrate von bis zu 4%;
Geringe Inventar- und Kommissioniereffizienz: Unangemessene Lagerlayouts und Kommissionierwege, gekoppelt mit geringer Zusammenarbeit zwischen Lager und Versand, führten dazu, dass nicht wertschöpfende Vorgänge im Lager 60% der täglichen Mitarbeiterarbeit ausmachten.
Um das Problem der Verpackungsheterogenität zu lösen, implementierte Ekintop zwei Hauptmaßnahmen:
Formulierung des Verpackungsbetriebshandbuchs: Für Hauptmöbel wie Tischplatten, Stühle und Trennwände wurden einheitliche Kartonabmessungen, Materialspezifikationen und stoßfeste Lösungen festgelegt. Alle Verpackungsmaterialien wurden mit einem dreistufigen Schutzdesign aus "Hartkantenschützern + Luftpolsterfolie + Wellpappe" versehen, um die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Logistikumgebungen während des Transports zu gewährleisten.
Modulare Paletten und Innenverkleidungen: Gängige Möbeltypen wurden in drei Palettengrößen (A/B/C) mit abnehmbaren Innenkartons kategorisiert, wodurch die Vielfalt der Verpackungsmaterialien reduziert und die schnelle Verpackung und Auspackkontrolle vor Ort erleichtert wurde.
Durch diese Maßnahmen reduzierte Ekintop die Vorbereitungszeit für die Verpackung um 30% und senkte die Materialkosten um etwa 15%.
Basierend auf der Verpackungsstandardisierung führte Ekintop ein WMS (Warehouse Management System) und intelligente Kommissionieralgorithmen ein:
Zonale Lagerung: Die Waren wurden in Zonen entsprechend den Palettentypen und der Versandhäufigkeit gelagert, wobei Artikel mit hoher Frequenz in der Nähe der Hauptgänge platziert wurden, wodurch die tägliche Kommissionierweglänge um 40% verkürzt wurde;
Wellenkommissionierung: In Kombination mit der Auftragspriorität wurde die Wellenkommissionierung implementiert, um Bestellungen ähnlicher Kategorien und derselben Zonen zusammenzuführen und so die Kommissionierkonsolidierungsrate zu verbessern;
Echtzeitüberwachung: Das WMS generierte Kommissionierrouten und Boxkomponentenlisten und leitete die Vorgänge über mobile Endgeräte mit einer Genauigkeitsrate von 99,8%.
Nach der Umstellung stieg die Lagereffizienz um 50%, wobei die durchschnittliche tägliche Anzahl der kommissionierten Artikel pro Mitarbeiter von 80 auf 120 stieg.
Ekintop etablierte eine eingehende Zusammenarbeit mit mehreren Logistikunternehmen:
EDI-Schnittstellenintegration: Automatisches Versenden von Versandbenachrichtigungen und Packlisten zur Realisierung eines Echtzeit-Informationsflusses zwischen "Lager-Versand-Transport";
Zonierter konsolidierter Versand: Die Kundenauslieferungsgebiete wurden in vier große Logistikregionen (Ostchina, Südchina, Nordchina usw.) unterteilt, mit konsolidiertem Massenversand an die Verteilzentren vor der weiteren Auslieferung, wodurch die Gesamttransportkosten um 20% gesenkt wurden;
Exklusive Transport-SOP: Durchführung von Sonderschulungen für Fahrer und Verlader, um den "Respekt vor der Verpackung" während der Handhabung zu verbessern und die Schadensanspruchsraten von 4% auf 0,8% zu senken.
Nach dreimonatigen Optimierungsversuchen erzielte Ekintop bemerkenswerte Ergebnisse:
Durchschnittlicher Versandzyklus: Verkürzt von 7 Tagen auf 3 Tage;
Schadenrate: Reduziert von 4% auf 0,8%;
Kundenzufriedenheit: Erhöht von 85% auf 96% basierend auf After-Sales-Evaluierungssystemen.
In Zukunft wird Ekintop Furniture weiterhin das intelligente Sortieren und die Big-Data-Überwachung verbessern, die Aufrüstung von "flexibler Verpackung + grüner Logistik" fördern und den Kunden schnellere und zuverlässigere Versanderfahrungen bieten, um dem Unternehmen zu helfen, eine führende Position im Wettbewerb der Branche zu behaupten.
Ansprechpartner: Mr. Jeffrey
Telefon: +8618038758657