Mit dem doppelten Anspruch des modernen Arbeitsplatzes auf Gesundheit und Effizienz werden ergonomische Bürostühle zum neuen Lieblingstitel für Büromöbel.ergonomische Stühle mit wissenschaftlichem Design zur Linderung von längerem SitzenIm Folgenden werden die fünf zentralen Gestaltungselemente beschrieben, die Ihnen helfen, diesen neuen Trend besser zu verstehen.
Ein hervorragender ergonomischer Stuhl muss eine präzise Lendenstütze aufweisen.Benutzer können die Stütze je nach Lendenkrümmung frei nach oben oder unten bewegenDies hält die natürliche "S"-Kurve der Wirbelsäule aufrecht, reduziert den Lendendruck und verhindert Rückenschmerzen auch bei längerem Gebrauch.
Durch den synchronisierten Neigungsmechanismus können sich Rückenlehne und Sitz in einem festen Verhältnis bewegen, wodurch der Schwerpunkt des Körpers beim Zurücklehnen erhalten bleibt und Belastung der Wirbelsäule und des Beckens verringert wird.Mehrstufige Neigungssperre ermöglicht den freien Wechsel zwischen den Winkeln (e.g., 100°, 110°, 120°), sich an verschiedene Szenarien wie Sitzungen, Lesen oder Denken anzupassen, so daß länger sitzende Personen den Komfort von "Mikrobewegungen" genießen können.
Standard-feste Armlehnen können häufig nicht auf unterschiedliche Körpertypen und Schreibtischhöhen zugeschnitten werden.nach innen/nach außenDies lindert Schulterhalssteifigkeit und Handgelenkschmerzen und bietet eine optimale Unterstützung für Tastatur- und Mausoperationen.
Die richtige Sitztiefe und -höhe bestimmen die Blutzirkulation in den Oberschenkeln und Kälbern sowie die Hüftdruckverteilung.mit 20 ̊60 mm Sitztiefe SchiebereglernDies ermöglicht es Benutzern unterschiedlicher Höhe und Beinlängen, die Sitzfläche vollständig zu passen, um Kompression der unteren Gliedmaßen zu vermeiden und den Blutfluss zu verbessern.
Dabei wird die Verwendung von Ergonomischen Stühlen mit hoher Elastizität, Antibakterien-und fleckenfeste Maschenstoffe, die eine Lüftungsfähigkeit und Langlebigkeit gewährleisten, die nach wiederholtem Dehnen verformungsbeständig sindIn Kombination mit Aluminiumlegierung oder kundenspezifischen Stahlsternbasen bieten sie eine Tragfähigkeit von ≥ 150 kg und Stabilität, wodurch Schwankungen bei "Sit-Stand"-Übergängen vermieden werden.
Ergonomische Bürostühle verbessern Komfort und Gesundheit bei längerem Sitzen durch verstellbare Lendenstütze, synchronisierte Neigung, mehrseitige Armlehnen, Sitzverstellungen,und atmungsaktive/stärke Materialien.Die neue Tendenz im Bereich der Gesundheitsversorgung im Büro beginnt mit der Wahl eines ergonomischen Stuhls, der diese Grunddesigns umfasst und jede Sitzung in eine gesunde Reise für Körper und Geist verwandelt.Ekintop Möbelnfür maßgeschneiderte Lösungen, bei denen ergonomische Exzellenz und gesundheitsorientiertes Design Priorität haben.
Ansprechpartner: Mr. Jeffrey
Telefon: +8618038758657